Das klingt doch grad so, als hätte George Gershwin beim Titel seines Welthits an schwäbische Vorbilder gedacht! Klar ist aber, dass Rainer Schmid am Klavier und Michael Specker an Saxofon und Klarinette diese Fundgrube an Songs und Jazz aus Old America weidlich ausbeuten. Da ist Count Basie genauso dabei wie Miles Davis, der aus New Orleans stammende Allen Toussaint oder Gershwins Kollege Irving Berlin. Brandneu aus dem Corona-Home Office sind auch ein paar Eigenprodukte von Rainer Schmid.
Bei Ragtime, Swing, Blues und Soul fällt es niemandem leicht, ruhig auf dem Stuhl zu sitzen!
Da in diesem Jahr ein Konzert mit dem Bertold Quartett nicht möglich ist, wird Michael Dinnebier mit seinem Dimenati Quartett kommen. Das Quartett war bereits 2004 zu Gast im Schloss in Immenstadt und nun gibt es am 17. Dezember 2023 um 18 Uhr ein Streichkonzert „Dimenati Quartett Reloaded“.
In der aktuellen Besetzung spielen Michael Dinnebier & Katrin Melcher (Violinen), Mitsuko Nakan (Viola) und Arvo Lang (Violoncello) das Programm:
Maurice Ravel - Streichquartett (1903)
~~~~~Pause~~~~~
Franz Schubert - Streichquartett d-Moll D810
„Der Tod und das Mädchen“
Anders stehen für modernen A-Cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch. Auf poetische Weise werden sie so zu Beobachtern des ganz normalen Wahnsinns, der sich Leben nennt. Damit begeistern sie ihr Publikum nicht nur bei eigenen Konzerten, sondern bereits auch im Vorprogramm von Bands wie Revolverheld oder Thees Uhlmann.
Mit ihrem neuen Programm versprechen die Songpoeten einen "Kurzurlaub" für Herz, Geist und Seele, eine Reise raus aus dem Alltag, rein in die musikalische Gefühlswelt der fünf Sänger. Wohin die Reise geht? Na, ins Glück natürlich! Also schnappen Sie sich Ihren Lieblingsmenschen und gönnen Sie sich zum Jahresbeginn 90 Minuten musikalische Naherholung mit Anders bei Klick im Schlosssaal in Immenstadt.
Kabarett und zärtliche Mindfucks
„Mindfuck“ heißt Verwirrung mit Methode. Und die Verwirrung ist da. In dieser verworrenen Zeit überlisten und verwhatsappeln wir uns ständig selbst. Wir brauchen keinen Big Brother mehr, um uns zu überwachen - wir tun es freiwillig. Brave Neue Welt. Die größte Freiheit besteht in ihrer eigenen Abschaffung. Doch wenn Wirrnis für Wahrheit gehalten wird und die Grenze zwischen Fiktion und Fakt verwischt, scheint nichts mehr so, wie es ist. Zeit, uns aus der Irre zu führen!
Und wer könnte das besser, als der fleißgekrönte Kabarettist Philipp Scharrenberg. Auch in seinem fünften Programm steht dem Wortkünstler die Sprache als Assistentin zur Seite. In Gedichten, Geschichten und Hörspielen, mit Musik und fetzigen AlgoRhythmen nimmt er das Publikum mutig und vergnüglich mit auf eine rasante Reise durch die Wirrnisse unserer täglichen Gegenwart.
It’s a kind of magic! In CELEBRATION feiern die Brüder Dominik und Florian Wagner die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich? Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Jeder Abend ist ein einzigartiges Erlebnis, lustig und hochmusikalisch, voller Magie und Comedy, Gesang und Klamauk. Seien Sie dabei, wenn die Brüder auf der Bühne Lieder entstehen lassen, die so noch nie jemand gehört hat und musikalisch ausfechten, wer der Bessere ist - mit Klavier, Charme und Geige. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie was es heißt Geschwister zu sein. Diese Show hat Alles: Pop-Konzert Feeling, Klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Let’s CELEBRATE!
Leonie leuchtet - mit ihrer Bühnenpräsenz, ihrer Ausstrahlung, vor allem aber mit ihrer
Stimme, die durch ihre Brillanz und Virtuosität und gleichzeitig durch ihre Wärme und
Emotionalität besticht. „Ich liebe die Kraft gefühlsbetonter Songs! Meine Lieder sind alle
‚echt’ und reflektieren prägende Momente meines Lebens.“
So klingen ihre Songs mal zaghaft erzählend, mal lauthals bekennend; in der Vertonung
mal verspielt mal puristisch. Das aktuelle Album und das gleichnamige Konzertprogramm
„ehrlich“ steht durch die Verschmelzung deutscher und englischer Titel für das Aufweichen
sprachlicher aber auch stilistischer Grenzen. Die Bandbreite reicht von lyrischen Pop-
Balladen bis hin zu koketten Soul- Arrangements. Leonie fügt ihren eigenen Stücken gerne
ausgewählte Songs bekannter Künstler hinzu, die sie sich zu eigen macht und so mit
ihrem Klanguniversum verschmelzen.
Feine Voicings stehen geerdeten Soundkontrasten gegenüber. Getragen werden Leonies
Arrangements von einem organischen, emphatischen Bandsound, der von Magnus
Dauner an Schlagzeug und Percussion sowie von Andreas Schütz am Piano vollendet
wird.
Besetzung:
Leonie Leuchtenmüller - Gesang
Andreas Schütz - Piano, Gesang
Magnus Dauner - Percussion
Matthias Brodowy ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Super-Gau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, dass definitiv keine Zeit mehr für Pessimismus ist. Klingt widersprüchlich?
Brodowys zehntes Programm ist wie immer politisch, literarisch, musikalisch! Darüber hinaus frönt der selbsternannte Vertreter für gehobenen Blödsinn gerne auch der gepflegten Albernheit und der grotesken Geschichte.
Matthias Brodowy steht seit 1989 auf der Kabarettbühne, wurde von Hanns-Dieter Hüsch entdeckt und gefördert und erhielt zahlreiche Kabarettpreise, darunter das „Schwarze Schaf“, den „Prix Pantheon“ und den Deutschen Kleinkunstpreis.
Ein warmer Sommerabend und der romantische Hof im Schloss in Immenstadt – das sind die richtigen Zutaten für eine Serenade mit Harfeo.
Harfeo steht nicht nur für 'Harfe hoch drei', sondern auch für Zauber, Freude, Genuss, Entspannung und Humor hoch drei. In ihren Harfeo-Konzerten verzaubern die drei Solistinnen Kirsten Ecke, Doesjka van der Linden und Feodora Mandel ihr Publikum mit Vielsaitigem auf den Harfen und Vielseitigem aus Romantik, Klassik, Jazz und keltischer Musik. Eingebettet in erzählende Passagen sind virtuose und sentimentale, heimatverbundene und sehnsuchtsvolle, mitreißende und leise Saitenklänge zu hören.
Gönnen Sie sich diesen wunderbaren Abend im Schlosshof in Immenstadt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden die drei Harfenistinnen ihre Besucher im Schlosssaal verzaubern.