Als Gewinner des Prix Pantheon 2020 und durch seine Auftritte bei Formaten wie NightWash und dem Quatsch Comedy Club, gilt Tim Whelan schon lange nicht mehr als Geheimtipp der deutschen Comedyszene.
Lockerheit und Spaß am Spielen sind Hauptelemente in Tims Soloshow „Gemüse“. Ob am Klavier oder am Boden wälzend – Tim tut alles, damit das Publikum die Fassung verliert! Und das als scheinbar relativ steifer Engländer. Dieser Widerspruch ist der Kern von Tims Persönlichkeit. Tim verarbeitet seine Alltagserfahrungen auf einmalige Art – musikalisch, redegewandt, mit britisch schwarzem Humor. Differenziert betrachtet er seine eigene Herkunft und die deutsche Kultur. Sein messerscharfer Blick tut stellenweise weh, verletzt aber niemanden außer sich selbst.
Aufgewachsen bei Liverpool, wohnt Tim inzwischen seit über zehn Jahren in Berlin, wo er als Stand-up Comedian und Opernchorsänger aktiv ist.
Nabelschau und Best Of aus 25 Jahren Bühne
Annette Postel, Musikkabarettistin, Chanteuse und einzige deutschsprachige Operncomedienne jubiliert mit ihren Lieblingschansons, frechen Kreisler-Couplets, Weill-Songs und Filmmusik von Heymann, Operncomedy und Tangoparodien. Sie erzählt aus dem Nähkästchen und liest ein paar ihrer Kurzgeschichten. Begleitet wird sie von Sebastian Matz, dem Pianisten der ersten Stunde.
Das klingt doch grad so, als hätte George Gershwin beim Titel seines Welthits an schwäbische Vorbilder gedacht! Klar ist aber, dass Rainer Schmid am Klavier und Michael Specker an Saxofon und Klarinette diese Fundgrube an Songs und Jazz aus Old America weidlich ausbeuten. Da ist Count Basie genauso dabei wie Miles Davis, der aus New Orleans stammende Allen Toussaint oder Gershwins Kollege Irving Berlin. Brandneu aus dem Corona-Home Office sind auch ein paar Eigenprodukte von Rainer Schmid.
Bei Ragtime, Swing, Blues und Soul fällt es niemandem leicht, ruhig auf dem Stuhl zu sitzen!
Das Bertold Quartett - benannt nach dem Gründer seiner Heimatstadt Freiburg - besteht seit 2008 aus Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Freiburg sowie des SWR Symphonieorchesters. Mit zahlreichen Konzertprogrammen war das Quartett bereits auf der Opernbühne, im Livestream und im Rundfunk zu hören. In seiner heutigen Besetzung spielen im Bertold Quartett Michael Dinnebier (1.Violine) und Katja Schill-Mahni (2.Violine) mit Robert Woodward (Viola) und Tomohisa Yano (Violoncello). Aus der Welt der Streichquartett-Literatur wird das Quartett humorvolle, revolutionär-virtuose und zauberhafte Musik spielen. Es erklingen Werke von Haydn, Beethoven und Ravel.
It’s a kind of magic! In CELEBRATION feiern die Brüder Dominik und Florian Wagner die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich? Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Jeder Abend ist ein einzigartiges Erlebnis, lustig und hochmusikalisch, voller Magie und Comedy, Gesang und Klamauk. Seien Sie dabei, wenn die Brüder auf der Bühne Lieder entstehen lassen, die so noch nie jemand gehört hat und musikalisch ausfechten, wer der Bessere ist - mit Klavier, Charme und Geige. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie was es heißt Geschwister zu sein. Diese Show hat Alles: Pop-Konzert Feeling, Klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Let’s CELEBRATE!